Taiwan Beste Reisezeit | Klima in den Regionen Taiwans

043 500 60 65

Mo-Fr 09-12 / 13-17:30 Uhr

Taiwan Beste Reisezeit | Klima in den Regionen Taiwans

Die angenehmste Zeit für eine Taiwan Reise ist generell von Oktober bis April. In diesen Monaten ist das Wetter meist trocken, die Temperaturen sind mild und angenehm – ideal für Städtereisen, Wanderungen und Erkundungen. Im Herbst und Frühling blühen viele Pflanzen, was vor allem Naturfreunde begeistert. Von Mai bis September herrscht die Regenzeit mit häufigeren Schauern, hoher Luftfeuchtigkeit und wärmeren Temperaturen. Die Sommermonate sind heiss und schwül, besonders in den Städten und im Tiefland. In dieser Zeit kann es auch zu Taifunen kommen, vor allem zwischen Juli und September, die heftige Stürme und starke Regenfälle bringen können. Reisende sollten daher die Wetterwarnungen beachten und ihre Pläne flexibel halten.

Die beste Reisezeit für Taiwan Reisen kann jedoch auch stark von den unterschiedlichen Jahreszeiten und Klimazonen der Insel abhängen. Taiwan ist klimatisch vielfältig: Die Küstenregionen und das Tiefland im Westen und Norden weisen ein subtropisches Klima auf, während die Bergregionen im Inneren und Süden eher tropisch geprägt sind. Dadurch variieren die optimalen Reisezeiten je nach Zielgebiet.

Beste Reisezeit & Klima Nordwesten Taiwans Taipeh & Umgebung

Das Klima im Nordwesten Taiwans, insbesondere rund um Taipeh, ist subtropisch mit einem Küsten- und Grossstadtcharakter. Die Sommer sind heiss und feucht, während die Winter mild und relativ trocken bleiben. Die Nähe zum Pazifik sorgt für hohe Luftfeuchtigkeit und moderat schwankende Temperaturen. Von Juni bis September liegen die Temperaturen meist zwischen 28 und 35 Grad Celsius. Diese Zeit ist auch die Regenzeit, in der häufige Schauer und Gewitter auftreten. Besonders im Juli und August kann es zu heftigen Niederschlägen und gelegentlichen Taifunen kommen. Trotz der hohen Luftfeuchtigkeit bietet der Sommer gute Bedingungen für Ausflüge an die nahe Küste und das lebhafte Stadtleben. Der Winter in Taipeh ist mild, mit Temperaturen zwischen 12 und 18 Grad. Schnee kommt so gut wie nicht vor, doch in höheren Lagen kann es kühler werden. Die Luft ist im Winter trockener, was das Klima angenehmer macht, aber auch wärmere Kleidung notwendig macht.

Packtipps für Taiwans subtropische Klimazone

Für Reisende ist es wichtig, die Kleidung an das subtropische Klima anzupassen. Im Sommer sind leichte, atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Leinen ideal. Kurze Hosen, T-Shirts und luftige Kleider schützen vor der Hitze, ergänzt durch Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnenschutz. Ein leichter Regenmantel oder eine kompakte Regenjacke sind wegen der häufigen Schauer unverzichtbar. Wasserdichte Schuhe sind ebenfalls empfehlenswert. Im Winter sollte man neben leichter Kleidung auch Pullover, eine winddichte Jacke und eventuell einen Schal einpacken, da es abends kühl wird. Klimatisierte Räume sind oft stark gekühlt, weshalb eine dünne Schicht auch im Sommer nützlich ist. 

Klimatabelle Taipeh

Klimadiagramm Taipeh mit Tages- & Nachttemperaturen sowie Sonnenstunden pro Tag und Regentagen pro Monat

Beste Reisezeit & Klima zentrales Bergland Taiwans Sun Moon Lake & Umgebung

Das Klima rund um den Sun Moon Lake im zentralen Bergland Taiwans ist typisch für ein Mittelgebirgsklima und unterscheidet sich deutlich vom subtropischen Klima der Küstenregionen. Aufgrund der Höhenlage von etwa 750 Metern über dem Meeresspiegel sind die Temperaturen hier das ganze Jahr über gemässigt und angenehm, was den Sun Moon Lake zu einem beliebten Reiseziel für Natur- und Wanderfreunde macht. Die Sommer sind warm, aber nicht so heiss und feucht wie in den Küstenstädten. Durchschnittliche Tageshöchstwerte liegen meist zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit ist moderat, und gelegentliche Regenschauer sind vor allem im späten Frühling und Sommer keine Seltenheit. Besonders in den Nachmittagsstunden kann es zu Gewittern kommen. Von Juni bis September ist daher mit der feuchtesten Jahreszeit zu rechnen. Trotz gelegentlicher Regenfälle ist die Landschaft in dieser Zeit besonders grün und üppig. Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten am Sun Moon Lake. Die Temperaturen sind angenehm mild, oft um die 20 bis 25 Grad, und die Luft ist klarer und trockener. Diese Zeit eignet sich hervorragend zum Wandern, Radfahren und für Bootstouren auf dem See. Der Winter ist kühl, aber selten frostig. Die Temperaturen liegen meist zwischen 10 und 15 Grad Celsius, nachts kann es jedoch deutlich kühler werden. Durch die Höhenlage kann es in seltenen Fällen auch zu leichtem Frost kommen, was die Region besonders reizvoll für alle macht, die kühle Bergluft schätzen.

Packtipps für Taiwans zentrales Bergland

Für die Kleidung empfiehlt sich im Sommer leichte, atmungsaktive Kleidung wie T-Shirts, Blusen und luftige Hosen. Ein leichter Regenmantel oder eine wasserabweisende Jacke sollten wegen der Regenschauer stets griffbereit sein. Im Herbst und Winter ist es ratsam, zusätzlich Pullover, eine winddichte Jacke und eventuell einen Schal einzupacken. Für Wanderungen sind feste, bequeme Schuhe mit gutem Profil wichtig, um auf oft feuchten Wegen sicher unterwegs zu sein.

Klimatabelle Sun Moon Lake

Klimatabelle Sun Moon Lake mit Tages- und Nachttemperatur, Sonnenstunden pro Tag und Regentagen pro Monat

Beste Reisezeit & Klima Südspitze Taiwans Kenting & Umgebung

Das Klima rund um Kenting an der Südspitze Taiwans ist geprägt von einem tropischen Küstenklima – warm, sonnig und ganzjährig angenehm. Die Region ist bekannt für ihre langen, heissen Sommer und milden Winter, was Kenting zu einem beliebten Ziel für Bade- und Natururlauber macht. Die Sommermonate von Mai bis September sind heiss und feucht, mit Temperaturen, die häufig über 30 Grad Celsius steigen. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, und es kann zu heftigen Regenfällen und Gewittern kommen, besonders während der Taifun-Saison von Juli bis September. Trotz dieser Wetterereignisse bleibt das Meer warm und lädt zum Schwimmen, Schnorcheln und anderen Wassersportarten ein. Der Winter in Kenting ist mild und angenehm, mit Tageshöchstwerten zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Die Nächte sind etwas kühler, aber selten kalt. Diese Zeit eignet sich ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und das Erkunden der tropischen Landschaft.

Packtipps für Taiwans Süden

Für Reisende, die Kenting besuchen, ist eine passende Packliste wichtig. Im Sommer sind leichte, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Leinen empfehlenswert. Kurzärmlige Shirts, Shorts, leichte Kleider und Badesachen gehören unbedingt ins Gepäck. Ein Sonnenhut, Sonnenbrille und ein hoher Sonnenschutz sind essenziell, um sich vor der intensiven Sonne zu schützen. Aufgrund der gelegentlichen Regenschauer sollte auch ein leichter, wasserdichter Regenmantel oder eine kompakte Regenjacke nicht fehlen. Für den Winter sind leichte Pullover oder langärmlige Shirts ratsam, vor allem für die kühleren Abende. Bequeme Schuhe für Strandspaziergänge und Ausflüge ins Umland sollten ebenfalls mitgenommen werden. Auch Mückenschutz ist ganzjährig empfehlenswert, da das feuchtwarme Klima ideale Bedingungen für Insekten bietet.

Klimatabelle Kenting

Klimatabelle Kenting Taiwan mit Tages- und Nachttemperatur, Sonnenstunden pro Tag, Regentagen pro Monat und Wassertemperatur

Beste Reisezeit & Klima Hochgebirge Taiwans Alishan & Umgebung

Das Klima rund um Alishan im Hochgebirge Taiwans ist geprägt von einem kühlen, gemässigten Bergklima, das sich deutlich von den wärmeren Küstenregionen unterscheidet. Mit einer Höhe von etwa 2.200 Metern über dem Meeresspiegel bietet Alishan das ganze Jahr über frische Luft und angenehme Temperaturen, die besonders Natur- und Wanderfreunde anziehen. Die Sommer sind mild und selten zu heiss, mit Tageshöchsttemperaturen meist zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Durch die Höhenlage ist die Luftfeuchtigkeit geringer als im Tiefland, was das Klima angenehmer macht. Allerdings können nachmittags gelegentlich kurze Regenschauer auftreten, vor allem in den Sommermonaten. Der Herbst gilt als besonders schön, wenn die Wälder in warmen Farben erstrahlen und die Temperaturen weiterhin angenehm bleiben. Im Winter wird es in Alishan deutlich kühler. Die Temperaturen können tagsüber auf 10 bis 15 Grad sinken, nachts kann es sogar nahe oder unter den Gefrierpunkt gehen. Frost und gelegentlicher leichter Schneefall sind möglich, was die Landschaft in eine malerische Winterkulisse verwandelt. Für viele Besucher sind gerade diese kühlen Temperaturen und die frische Bergluft ein besonderer Reiz.

Packtipps für Taiwans Hochgebirge

Wenn Sie nach Alishan reisen, sollten Sie daher vielseitige Kleidung einpacken. Im Sommer eignen sich leichte, aber langärmlige Shirts und dünne Jacken, um sich gegen kühlere Morgen- und Abendstunden zu schützen. Ein wasserdichter Regenmantel ist ratsam, da plötzliche Schauer auftreten können. Im Herbst und Winter sind warme Pullover, eine dicke Jacke, Mütze und Schal empfehlenswert, besonders wenn Sie früh morgens die berühmten Sonnenaufgänge erleben möchten. Bequeme, gut profilierte Wanderschuhe sind das ganze Jahr über wichtig, da die Wege oft feucht und teils rutschig sein können.

Taiwans Hochsaison mit hohem touristischen Andrang

In Taiwan gilt die Hochsaison vor allem während der chinesischen Feiertage und Schulferien, wenn viele lokale Touristen unterwegs sind und dann auch die Preise für Hotelübernachtungen in die Höhe treiben kann. Besonders stark besucht ist die Zeit rund um das chinesische Neujahrsfest, das meist zwischen Ende Januar und Mitte Februar stattfindet. Als wichtigstes traditionelles Fest zieht es viele Menschen zu Familienbesuchen und Reisen im ganzen Land, sodass viele Sehenswürdigkeiten und Städte dann sehr voll sind. Auch das Drachenbootfest im Mai oder Juni sorgt vor allem in Städten mit grossen Drachenbootrennen wie Taipeh, Kaohsiung oder Tainan für viel Trubel. Ebenfalls beliebt ist das Mondfest oder Mittherbstfest im September oder Oktober, eine Zeit, in der viele Taiwaner reisen und Familienfeste feiern. Zusätzlich sind die Sommerferienmonate Juli und August bei taiwanesischen Familien sehr beliebt für Reisen, was vor allem in touristischen Regionen zu erhöhtem Besucherandrang führt. Neben den Festzeiten sind auch Wochenenden und Nationalfeiertage, wie der 10. Oktober, oft stark frequentiert. Wer Menschenmassen vermeiden möchte, sollte Reisen ausserhalb der chinesischen Neujahrszeit und der grossen Sommerferien planen und möglichst Wochentage für Ausflüge wählen. So lässt sich Taiwan auch in der Hochsaison entspannt und intensiv geniessen.

Fazit beste Reisezeit Taiwan

Insgesamt bietet Taiwan das ganze Jahr über Reiseziele mit jeweils eigenen Reizen. Wer unterschiedliche Klimazonen erleben möchte, kann seine Reisezeit je nach Wunsch flexibel wählen – der Herbst gilt jedoch als die universell beste Zeit für eine Taiwan Reise, da er eine angenehme Kombination aus gutem Wetter und moderater Besucherzahl bietet.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen
Ok