Einreisebestimmungen für Schweizer Bürger
Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Taiwan einen mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum gültigen Reisepass. Bei der Einreise muss ein Weiter- oder Rückflugticket vorgewiesen werden können. Mit dieser Anforderung ist eine visumsfreie Einreise bis maximal 90 Tagen gewährleistet. Reisende anderer Staatsangehörigkeit oder geplante Einreisende mit Aufenthalt von mehr als 90 Tagen erkunden sich bei der zuständigen Behörde oder Botschaft.
Anreise aus der Schweiz
Zwar gibt es keine Direktflüge zwischen der Schweiz und Taipeh, jedoch kann bereits mit einem Umsteiger das Land schnell erreicht werden. So bieten zum Beispiel Turkish Airlines via Istanbul, Emirates via Dubai, Etihad via Abu Dhabi, Thai Airways via Bangkok oder Cathay Pacific via Hong Kong gut erschlossene Verbindungen an.
Impfungen
Für die Einreise sind keine Impfungen verpflichtend. Es wird jedoch nebst den Standardimpfungen der WHO-Empfehlungen sich gegen Hepatitis A, Typhus, Cholera und bei längeren Aufenthalten gegen Meningokokken, Japanische Enzephalitis sowie Dengue impfen zu lassen.
Klima und beste Reisezeit für Taiwan
In Taiwan herrscht ein subtropisches und feuchtes Klima mit milden Temperaturen. Die beste Reisezeit ist zwischen Oktober bis April, dann ist das Wetter in der Regel angenehm trocken. Von Mai bis Oktober regnet es häufiger und gelegentlich kann es zu Taifunen kommen.
Kinder und Familien
Taiwan eignet sich auch für Familien und hat ein breites Angebot an Familienaktivitäten. Zahlreiche Hotels sind auch auf die jüngste Generation ausgerichtet und in Freizeitparks, Märkten, Museen oder Zoos findet sich ein breites alternatives Aktivitätenprogramm.
Religion
Die am meisten verbreiteten Gemeinschaften finden sich im Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus. Auch christliche und islamische Minderheiten sind vertreten.
Sprachen
Die Amtssprache von Taiwan ist Mandarin-Chinesisch. Viele Taiwaner sprechen ausserdem Taiwanisch (Hokkien) oder Hakka. Vor allem in Städten und touristischen Regionen ist Englisch verbreitet und wird vor allem von jüngeren Generationen gesprochen.
Strom und Netzspannung
Die Netzspannung beträgt 110 Volt/60 Hertz. Da die europäischen Stecker nicht in die Buchsen passen, benötigen Sie einen Adapter. Wir empfehlen Ihnen, diesen schon vor dem Reisestart zu besorgen.
Sicherheit und Reisehinweise
Taiwan gilt als ein sehr sicheres Land und kann dank einer niedrigen Kriminalitätsrate sorgenfrei bereist werden. Wie bei jeder Reise gilt es, die üblichen Vorsichtsmassnahmen zu treffen.
Telefonieren mit dem Handy
Die Mobilfunkabdeckung in Taiwan ist auf höchstem Niveau ausgebaut und in der Regel ist auch ein guter Empfang in ländlichen Regionen verfügbar. Zwar ist Roaming mit einer Schweizer SIM-Karte möglich, kann jedoch je nach Anbieter und Vertrag schnell horrende Kosten verursachen. Es wird empfohlen entweder eine lokale SIM-Karte direkt am Flughafen zu erwerben oder ein E-SIM Plan zu aktivieren.
Trinkgelder
Während in europäischen Regionen ein Trinkgeld üblich ist, so wird gehört die Geste in Taiwan nicht zum Standard und wird nicht erwartet. Es gilt jedoch auch nicht beleidigend und wenn Sie einen Service mit einer kleinen Aufmerksamkeit honorieren möchten, steht Ihnen die Option offen.
Verkehrsmittel
In Taiwan finden Sie ein auf Top-Level ausgebautes Verkehrsnetz. Überland verbindet der Hochgeschwindigkeitszug THSR das Land und innerhalb der grossen Städte ist eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur vorhanden. Sollten Sie eine Reise mit Mietwagen planen, so muss ein internationaler Führerausweis vorgewiesen werden können.
Währung und Zahlungsmittel
Die Landeswährung ist der Neue Taiwan Doller (TWD). Während Kreditkarten in grösseren Geschäften und Restaurants akzeptiert sind, empfiehlt es sich dennoch, immer etwas Bargeld dabei zu haben (z.B. für Märkte, Streetfood, auf dem Land oder in kleineren Lokalen)
Zeitzone und Zeitverschiebung
Mit der China Standard Time (CST) ist Taiwan gegenüber der Schweizer Zeit im Sommer 6 Stunden und im Winter 7 Stunden voraus.